Facebook Instagram Pinterest Snapchat TikTok Tumblr Vimeo X YouTube
Bei Cloud Nine können wir bestimmte Produkte in Hochglanz- und holografischer Ausführung bedrucken. Worin besteht also der Unterschied? Hochglanz-/holografisches Vinyl bietet aufgrund der unterschiedlichen Lichtinteraktion jeweils einen einzigartigen visuellen Effekt beim Druck.

Glanzvinyl

Glanzvinyl ist ein glattes, glänzendes Material, das Licht gleichmäßig über seine Oberfläche reflektiert. Trifft Licht auf einen glänzenden Aufkleber, erzeugt es eine helle, klare Reflexion, die Farben lebendig und naturgetreu erscheinen lässt. Das Material verändert die Farbtöne nicht, sondern verstärkt sie durch zusätzliche Tiefe und Fülle und verleiht dem Aufkleber so ein edles Aussehen. Glanzvinyl eignet sich ideal für Designs, bei denen eine präzise Farbwiedergabe wichtig ist, und eignet sich gut für Umgebungen mit wenig Licht, da es durch seine reflektierende Oberfläche das verfügbare Licht maximiert.




Holografisches Vinyl

Holografisches Vinyl hingegen ist mit mikroskopisch kleinen Schichten versehen, die das Licht brechen und so einen regenbogenähnlichen Effekt erzeugen, dessen Farben je nach Winkel der Lichtquelle und Perspektive des Betrachters wechseln. Dieses Material fängt das Licht anders ein als glänzendes Vinyl, streut es in mehrere Richtungen und erzeugt so ein schillerndes Farbspektrum auf der Oberfläche des Aufklebers.





Eine interessante Eigenschaft von holografischem Vinyl ist, dass es hellere Töne oft dunkler darstellt, als sie tatsächlich sind. Dieser Effekt entsteht durch Lichtbrechung – die Beugung des Lichts beim Durchgang durch verschiedene Schichten des holografischen Materials. Jede Schicht bricht das Licht in einem leicht anderen Winkel, wodurch sich die Farbdarstellung je nach Überlappung und Lichtbrechung verändert.

Wie die Brechung funktioniert

Brechung tritt auf, wenn Licht durch eine Substanz wandert und dabei seine Geschwindigkeit ändert und sich biegt. Bei holografischem Vinyl ist jede mikroskopische Materialschicht so konzipiert, dass sie das Licht unterschiedlich bricht, es in verschiedene Farben aufspaltet und so die Illusion von Tiefe und Bewegung erzeugt. Durch die Brechung können hellere Töne dunkler erscheinen, da die Lichtwellen umgeleitet werden. Dies verhindert eine direkte Reflexion, die die wahre Helligkeit der Farbe zeigt. Stattdessen sehen Sie eine Kombination aus gestreutem und gebrochenem Licht, die manchmal unerwartete Schatten oder dunklere Töne in helleren Bereichen erzeugen kann.

Die Wahl des richtigen Vinyls

  • Glänzendes Vinyl eignet sich perfekt für einfache, lebendige und farbechte Designs, da es die Farbdarstellung nicht verändert.
  • Holografisches Vinyl ist ideal für Designs, die wechselnde Farben und Töne beinhalten können und so einen einzigartigen, dynamischen Effekt erzeugen, der sich je nach Beleuchtung und Perspektive verändert.

Beide Ausführungen bieten beeindruckende Ergebnisse, aber holografisches Vinyl verleiht ein Maß an Komplexität und Interaktivität, das es bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen besonders auffällig macht.

Zurück zum Blog